everHome Community
Welcome to the everHome community!
The community consists of different areas in which everHome users can exchange information with each other. You're sure to find some useful information here. The everHome team is also happy to stop by here, clarify questions and take up your suggestions.
Batterie Speicher
Benutzer 45817
Member
Posts: 2
Registered: 06.03.2025 um 13:08
Hallo Zusammen,
ich verwende den EcoTracker für meine PV Anlage (Hoymiles DTU) und habe nun auch ein Marstek Venus E Speicher.
Ich hatte gehoft das ich mit einem Smartplug z.B Shelly den Strom messen kann der in die Batterie fliest und dann auch wieder eingespeisst wird.
Aber irgendwie klappt das nicht richtig in der Darstellung und Berechnung.
Entweder müsste es noch einen Gerätetyp Speicher geben oder beim Einspeichern fließt der Strom in den Haushalt und beim Entladen aus der Solar Energie.
![]()
Was meint Ihr? Habe ich hier einen Denkfehler?
Ich hatte gehoft das ich mit einem Smartplug z.B Shelly den Strom messen kann der in die Batterie fliest und dann auch wieder eingespeisst wird.
Aber irgendwie klappt das nicht richtig in der Darstellung und Berechnung.
Entweder müsste es noch einen Gerätetyp Speicher geben oder beim Einspeichern fließt der Strom in den Haushalt und beim Entladen aus der Solar Energie.
Was meint Ihr? Habe ich hier einen Denkfehler?
Udo62
Member
Posts: 2
Registered: 22.02.2025 um 15:22
Moin, ich nutze einen ähnlichen Aufbau. Nur mit einem Hoymiles MS-A2 Speicher.
Leider kennt der Smartplug von Shelly nur eine Richtung.
So werden Ladung und Entladung addiert.
Ich habe mir mit einem Shelly PM Mini Gen3 geholfen.
Dieser stellt den Wert für die Ladung und die Entladung separat da.
Alles hübsch in einer kleinen Dose verdratet. Läuft sehr gut.
ULW
Jafredi
Member
Posts: 7
Registered: 08.11.2024 um 10:37
Ich hab hier im Forum gelesen, dass man in der App vom Venus E Speicher wohl den Ecotracker einbinden kann.
Letzter Beitrag: https://everhome.cloud/de/community/geraete/marstek-venus-e-speicher--1233
"Die App ist gut gemacht und es kann dann über den Modus "Selbstanpassung" die automatische Ladung/Entladung ausgewählt werden.
Dann muss noch der EcoTracker als Messeinheit ausgewählt werden: Den kennt die App auch mit Namen und die Einbindung klappt binnen Sekunden, vorausgesetzt EcoTracker wie auch Speicher hängen im gleichen W-Lan.
Das automatische Laden und Entladen funktioniert dann perfekt. Sogar schneller und "watt-genauer" als bei vielen PV-Hersteller Lösungen."
Benutzer 45817
Member
Posts: 2
Registered: 06.03.2025 um 13:08
Ja der Speicher ist auch mit dem EcoTracker verbunden. Aber in der Marstek App. Somit wird dann auch die Null-Einspeisung erreicht.
Aber eigentlich möchte ich viele der Daten doch dann auch direkt in der everhome app sehen. Jetzt öffne ich 2 Apps.
Der Plug zeigt eigentlich beide Richtungen an. Aber nicht in den Zusammenfassungen von everhome. Zum Beispiel im Energie Screen. Bei dem Reiter Verteilung. Hier würde es doch Sinn machen das es einen Typ gibt namens "Speicher". Dann könnt der Strom dort erin und raus fließen. Genauso im Teil Historie hier werden die Daten für mein Gerät dann addiert. Wenn es der Typ speicher währe könnt gezeigt werden wieviel "rein" und "Raus" ging.
Aber eigentlich möchte ich viele der Daten doch dann auch direkt in der everhome app sehen. Jetzt öffne ich 2 Apps.
Der Plug zeigt eigentlich beide Richtungen an. Aber nicht in den Zusammenfassungen von everhome. Zum Beispiel im Energie Screen. Bei dem Reiter Verteilung. Hier würde es doch Sinn machen das es einen Typ gibt namens "Speicher". Dann könnt der Strom dort erin und raus fließen. Genauso im Teil Historie hier werden die Daten für mein Gerät dann addiert. Wenn es der Typ speicher währe könnt gezeigt werden wieviel "rein" und "Raus" ging.