everHome Community
Welcome to the everHome community!
The community consists of different areas in which everHome users can exchange information with each other. You're sure to find some useful information here. The everHome team is also happy to stop by here, clarify questions and take up your suggestions.
Eco Tracker Steuerung Growatt Noah 2000
Benutzer 52039
Member
Posts: 2
Registered: 03.06.2025 um 17:32
Hallo zusammen.
Seit heute funktioniert der Eco Tracker mit dem Noah 2000


Daniel
everHome Team
Der Hersteller Growatt arbeitet daran, das wird in Kürze möglich sein.
Beste Grüße
Daniel
Benutzer 52992
Member
Posts: 1
Registered: 17.06.2025 um 16:08
Hat sich inzwischen was getan? Angeblich sollte das Update ja schon Ende Mai da sein.
Benutzer 51147
Member
Posts: 13
Registered: 20.05.2025 um 20:04
Also ich habe auch noch nichts dazu gefunden.
mal sehen ob es am ende überhautp was gibt.
Benutzer 51147
Member
Posts: 13
Registered: 20.05.2025 um 20:04
seit gestern 27.06.2025 regelt der Eco Tracker anscheinend zuverlässig jetzt auch den NOAH2000 von Growatt.
also was ich bis heute gesehen habe sah für mich gut aus, mehr wollt ich nicht.
Benutzer 51147
Member
Posts: 13
Registered: 20.05.2025 um 20:04
Kurze feedback, nach dem gestern 29.06.2025 mal wieder so garkeine regelung statt gefunden hat ,geht es seit heute früh (30.6.2025) wieder. der Eco Tracker sendet daten und der Noah 2000 mit den Neo800mx regelt sehr zügig nach.
mfg Aaron
Benutzer 49536
Member
Posts: 7
Registered: 26.04.2025 um 13:04
Hi, da hier ja anscheinend schon mehrere den Growatt im Betrieb haben, würde ich euch gerne was fragen. Gibt der Growatt auch immer eine Mindestwattzahl ab? Ich hab mir den Marstek b2500 zugelegt und der gibt immer mindestens 80Watt ab auch wenn ich eigentlich nur 30Watt brauch. Ansonsten läuft die Zusammenarbeit mit dem Ecotracker wunderbar. Aber das mit den 80Watt stört mich bissl, weil wenn es mal bewölkt ist fehlen die natürlich zum laden des Akkus.
Danke
Benutzer 41856
Member
Posts: 1
Registered: 22.11.2024 um 14:58
Hallo zusammen.
Ich habe auch den Eco Tracker mit dem Noa 2000 und dem Neo 800
Seid kurzem funktioniert auch die Einbindung des Ecotracker und der Selbstverbrauchsmodus. Jedoch habe ich das Problem, dass täglich die Verbindung zwischen EcoTracker und Noah 2000 unterbricht. Muss jeden Tag den Ecotracker neu Einbinden. Hat noch jemand das Problem? Gibts da schon eine Lösung?
MfG Flo
Benutzer 51147
Member
Posts: 13
Registered: 20.05.2025 um 20:04
Hallo Flo, also das selbe habe ich jetzt genau seit 3 tagen. immer wieder nachmittags/nachmittags ist der Ecotracker in der Shinephone app ohne daten.
Es hilft auch bei mir nur Löschen und Ecotracker in der Shinephone app neu suchen und verbinden.
Schade hatte echt ein paar tage lang schon gut geklappt.
Mal sehen wer eine lösung oder einer erklärung dafür hat.
mfg Aaron
Benutzer 38966
Member
Posts: 3
Registered: 28.08.2024 um 11:18
Auch bei mir bricht die Verbindung leider täglich ab. Wenn ich ihn lösche findet der Noah den Eco Tracker auch nicht sofort wieder. Meist erst am nächsten Tag. Jemand ne Lösung?
MfG Marko
Benutzer 38966
Member
Posts: 3
Registered: 28.08.2024 um 11:18
ich habe jetzt den Noah und den Neo WR in die everhome App mit eingebunden. Jetzt ging es erstmal, ich beobachte es die nächsten Tage
Benutzer 38966
Member
Posts: 3
Registered: 28.08.2024 um 11:18
hat nicht funktioniert
Benutzer 56647
Member
Posts: 2
Registered: 01.08.2025 um 21:11
bei mir das gleiche Problem... sehr ärgerlich. Wenn ich die Geräte (also den Noah und den AP Systems EZ1-M WR) in der Ecotracker App hinzufüge kommen teilweise abstruse Werte beim Energiefluss heraus. Bin schon am überlegen, den Noah abzustoßen, weil er mir von Anfang an Probleme bereitet und ich den Tracker eigentlich zur "Nulleinspeisung" erworben habe. Jetzt muss ich aber mehrfach am Tag die Abgabe vom Noah händisch nachsteuern, was nur geht, weil ich derzeit Urlaub habe und zu Hause bin...


Daniel
everHome Team
Hey,
die Regelung funktioniert problemlos. Bestand bereits Kontakt zu unserem Support? Dort können Probleme auf schnellem Weg gelöst werden.
Die Ansicht in der everHome App dient grundsätzlich der Visualisierung. Wenn Speicher und Wechselrichter beide erfasst werden, kann eine doppelte Einspeisung erfasst werden.
Auf die Regelung hat das keinen Einfluss. Diese erfolgt in der Growatt-App:
https://community.growatt.com/upload/file/Configuration_of_NOAH_NEXA_with_everHome_EcoTracker.pdf
Beste Grüße
Daniel
Benutzer 56647
Member
Posts: 2
Registered: 01.08.2025 um 21:11
Hallo Daniel,
danke für die schnelle Antwort. Nein, Kontakt zum Support hatte ich noch nicht. Die Firmware vom Growatt ist die aktuellste, beim Ecotracker nach meinem Kenntnisstand ebenfalls. Mir ist bewusst, dass die "falschen" Werte bei der Einspeisung nur ein Darstellungsproblem sind und keinen weiteren Einfluss haben.
Mein Problem ist ja vielmehr, dass der Ecotracker immer wieder als Offline in der ShinePhone App angezeigt wird und sich meistens nicht mehr am gleichen Tag durch Löschen und neu konfigurieren einbinden lässt. Damit ist die Intelligente Steuerung auch nicht möglich.
Ich habe es jetzt noch einmal anhand der von dir beigefügten Anleitung versucht und den Noah sogar aus ShinePhone gelöscht und neu verbunden - erfolglos. Nun heißt es wieder warten bis morgen in der Hoffnung, dass es dann klappt.
Das kann natürlich kein Zustand sein, wobei ich vermute, dass das Problem eher bei Growatt und nicht bei euch liegt.
Gruß
Sascha
Benutzer 50877
Member
Posts: 1
Registered: 16.05.2025 um 20:58
Mit dem Problem bist du nicht der einzigste, ich habe auch in unregelmäßigen Abständen das Problem, dass der Ecotrackeer die Verbindung zum Noah immer wieder verliert und sich frühestens am nächsten Tag einbinden lässt.
Benutzer 58977
Member
Posts: 1
Registered: 01.09.2025 um 14:23
Auch bei mir das gleiche Problem: Die Regelung zur Nulleinspeisung funktioniert grundsätzlich sehr gut, aber der EcoTracker verliert täglich die Verbindung zum Noah. Erst durch Löschen des EcoTrackers in der ShineApp und Neuverbinden (was erst am nächsten Tag wieder funktioniert) lässt sich die Nulleinspeisung reaktivieren. Den Aufwand will man nicht betreiben! Ich hoffe auf ein update, damit die eigentlich sehr sinnvolle Nulleinspeisung dauerhaft funktioniert.