everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
Kompatible Heizkörperthermostate?
MartinCC
MartinCC
am 07.12.2014 um 19:33
gibt es denn auch schon Funktionen für Heizkörperthermostate? Wenn nein, ist die Einbindung geplant? Wenn ja, welche Thermostate sind kompatiebel?
Stephan
Stephan
am 07.12.2014 um 19:59
Es ist dann möglich, diese Ist-Temperatur für einen Raum mit Fußbodenheizung zu nutzen.
Im everHome Portal kann man dann die Soll-Temperatur für den Raum planen.
Die Reglerventile am Heizkreisverteiler können dann über einen Intertechno ITL-3500 Funkeinbauschalter automatisch geöffnet und geschlossen werden.
Für Heizkörper werden wir den Homematic Funk Stellantrieb unterstützen. Wir arbeiten zur Zeit an der Integration des Homematic Protokolls, können aber noch keinen Termin für die Fertigstellung angeben.
MartinCC
MartinCC
am 24.12.2014 um 16:04


Sebastian
Sebastian
am 24.12.2014 um 16:08
viele Ventile von Fußbodenheizungen arbeiten auf Basis von Ein/Aus. Ich kann mir aufgrund der doch recht hohen Trägheit auch nicht vorstellen, dass dort sinnvolle Steuerungen mit Abstufungen möglich sind.
Benutzer 1232
Benutzer 1232
am 29.12.2014 um 23:26
werden auch Max! Heizungssteuerungskomponenten unterstützt werden?


Sebastian
Sebastian
am 29.12.2014 um 23:30
eine Garantie können wir da noch nicht geben, sie scheinen aber gut dokumentiert zu sein und daher durchaus eine Möglichkeit für die Zukunft.
Benutzer 1232
Benutzer 1232
am 30.12.2014 um 10:49
Thomas
Thomas
am 30.12.2014 um 11:10
Macht weiter so!!
Claudia
Claudia
am 30.12.2014 um 11:27
@Thomas: In Kürze kommen detaillierte Infos zur everHome Steuerung für Fußbodenheizungen über die everHome CloudBox.
MartinCC
MartinCC
am 05.01.2015 um 23:15
mir ist noch immer nicht klar, wir ich über Intertechno Produkte ein Heizungsreglerventil für eine Fußbodenheizung anschließen kann. Könnt Ihr dazu nochmal was zusammenstellen? Danke.


Sebastian
Sebastian
am 05.01.2015 um 23:38
für einen Raum bräuchtest du ein Thermometer und eine Kombination aus Stellantrieb und passendem Intertechno-Aktor (bspw. ITL3500 oder auch normaler IT1500). Insgesamt dann natürlich noch eine CloudBox. Wenn das Thermometer an den Server eine Temperatur unter der eingestellten Soll-Temperatur schickt würde die CloudBox den Intertechno-Aktor einschalten und so den Heizkreis aktivieren. Ist die Soll-Temperatur erreicht würde sie den Intertechno-Aktor wieder ausschalten und den Heizkreis so wieder schließen.
Pro Raum sind beliebig viele Heizungen/Heizkreise konfigurierbar.
Stephan
Stephan
am 06.01.2015 um 06:18
Detlef F.
Detlef F.
am 07.01.2015 um 07:47
Stephan
Stephan
am 07.01.2015 um 08:02
wir werden (geplant für März 2015) Homematic Sensoren und Aktoren in everHome mit der everHome CloudBox 2101 unterstützen.
Ich erwähne dieses, da der Hersteller der Homematic Produkte (wie auch der MAX! Heizungssteuerung) die Fa.ELV ist.
Nun ist aber MAX! eine reine Heizungssteuerung, die es nicht erlaubt, die Homematic Aktoren und Sensoren einzubinden.
Zudem sind die MAX! Komponenten und die Homematic Komponenten nicht kompatibel.
Ob und wann everHome also die MAX! Komponenten unterstützen wird, kann ich Dich heute noch nicht zusagen.
Zu Tado: Tado ist in unserer Projektplanung nicht vorgesehen.
wolfgang
wolfgang
am 22.01.2015 um 00:00


Sebastian
Sebastian
am 22.01.2015 um 00:03
der Temperatursensor sendet von sich aus die Temperatur an die Cloud, wenn er eine Änderung feststellt. Es kann also sein, dass er auch mal 12 Stunden nicht sendet, je nach Umgebung.
Über die Diagnosefunktion kann der Status der zugeordneten Sensoren auch manuell abgefragt werden.
wolfgang
wolfgang
am 22.01.2015 um 00:19
Stephan
Stephan
am 22.01.2015 um 06:42
geplant ist das everHome SensorBox 1102 Thermometer mit über Kabel abgesetztem Thermometer für März 2015.
MartinCC
MartinCC
am 26.01.2015 um 18:32
Stephan
Stephan
am 26.01.2015 um 18:41
der HomeMatic 105155 Funk-Heizkörperthermostat verfügt über einen eigenen Sensor. Um die Raumtemperatur jedoch optimal steuern zu können, kann es sinnvoll sein, ein an einer anderen Stelle des Raumes angebrachtes everHome SensorBox 1101 Thermometer zur Messung der Ist-Temperatur einzusetzen.
MartinCC
MartinCC
am 11.02.2015 um 21:07
kann ich dann auch die Homematic Fensterkontakte mit ins System einbinden?
Stephan
Stephan
am 12.02.2015 um 16:21
die HomeMatic Fensterkontakte stehen ebenfalls bei uns auf der Planungsliste.
Ab Montag, den 16.02.2015, startet der Firmware-Update für unsere Homematic Beta-Tester:
https://everhome.de/forum/homematic/-homematic-zwischenstecker-mit-integrierter-leistungsmessung-80
KME
KME
am 04.03.2015 um 11:40
ich gehe mal davon aus, dass der Funk-Wandthermostat von homematic auch mit integriert wird, oder? Wir haben eine Fussbodenheizung mit herkömmlichen Wandthermostaten in jedem Raum. Wäre für uns am einfachsten, wenn wir diese nur austauschen könnten, und mit everhome alles zu regeln ginge.
MfG Karl
Stephan
Stephan
am 04.03.2015 um 13:12
für die Steuerung einer Fussbodenheizung benötigst Du je Raum eine everHome SensorBox 1101 Thermometer.
Über den Funk-Wandthermostat von HomeMatic kann ich noch keine Aussage machen.
Hast Du heute schon 230 V Stellantriebe an Deinem Fußbodenheizkreisverteiler?
KME
KME
am 05.03.2015 um 13:55
ich gehe mal davon aus, ist ein Neubau, sind im Dez. 14 erst eingezogen. An den Verteiler komme ich erst ran, wenn ich unseren großen Schrank im Flur davor entferne. Aber, weil in allen Räumen die Heizung mit den Wandthermostaten geregelt wird, wäre es eben am einfachsten gewesen, die nur auszutauschen. Ein Thermostat ist doch nur wie ein herkömmlicher Schalter mit Thermometer gesteuert, der wiederum den Stellantrieb ansteuert. Und es wäre sicherlich auch preisgünstiger, mit der aktuellen Lösung braucht man ja 2 Geräte pro Raum. Größerer Aufwand, höhere Kosten...
Grüße Karl
Benutzer 1821
Benutzer 1821
am 12.05.2015 um 12:44
Winne
Winne
am 13.05.2015 um 19:53
ich habe z.B. die Temperatursensoren und Fensterkontakte von EQ3 und die funktionieren ohne Problem und es steht auch Homematic drauf. Die Heizkörperthermostate hab ich als Homematic gekauft und da steht auch EQ3 drauf. Ich kann mir nicht vorstellen das es Unterschiede geben sollte.
Max
Max
am 18.05.2015 um 11:40
HomeMatic Sensoren und Aktoren werden in everHome nur dann verwendet werden können, wenn die Gerätebezeichnung des Sensors/Aktors mit der von uns aufgeführten Bezeichnung übereinstimmt.
Später können wir gerne versuchen, weitere (hausgleiche) Geräte zu integrieren.
Bei Anfragen solltet Ihr also immer die genaue Gerätebezeichnung benennen.
Zur Zeit in Vorbereitung befindliche HomeMatic Sensoren und Aktoren sind:
HomeMatic HM-ES-PMSw1-PI 130248 Funk-Schaltaktor 1fach mit Leistungsmessung
HomeMatic HM-LC-BI1-FM 076799 Funk-Rollladenaktor 1fach
HomeMatic HM-CC-RT-DN 105155 Funk-Heizkörperthermostat
HomeMatic HM-Sec-SC-2 131775 Funk-Tür-/Fensterkontakt
HomeMatic HM-Sec-SCo 130297 Funk-Tür-/Fensterkontakt
HomeMatic HM-TC-IT-WM-W-EU 132030 Funk-Wandthermostat
HomeMatic HM-PB-2-WM55-2 131774 Funk-Wandsender 2fach
HomeMatic HM-LC-Bl1PBU-FM 103038 Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, 1fach Unterputzmontage
HomeMatic HM-Sec-MDIR-2 131776 Bewegungsmelder
Sind die von eQ-3 hergestellten Systeme untereinander kompatibel?
Die von eQ-3 hergestellten Sensoren und Aktoren, wie z.B. HomeMatic oder MAX!, arbeiten zwar mit der gleichen Frequenz 868 MHz, es werden aber unterschiedliche Funkprotokolle verwendet.
Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir uns die Integration von MAX! Sensoren und Aktoren in everHome ansehen.
Max
Max
am 19.05.2015 um 15:42
die Einbindung der HomeMatic Funk-Fenster-/Tür-Kontakte ist in die Projektplanung aufgenommen.
Mike Springob
Mike Springob
am 19.05.2015 um 16:32
warum muss das Projekt "Für die HomeMatic Funk-Tür-/Fensterkontakte wird im Raum auf Wunsch die Heizung ausgeschaltet, wenn das Fenster geöffnet ist" extra aufgenommen werden? Wenn ich eine Szene mit dem Fensterkontakt steuern kann, kann ich doch auch die Heizung an- bzw. ausschalten....
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
Gruß,
Mike


Sebastian
Sebastian
am 19.05.2015 um 16:34
die Heizung manuell auszuschalten würde ja die Heizung nur bis zur nächsten Temperaturmessung ausschalten. Das "Projekt" sieht einen expliziten Eingriff in die Temperaturplanung vor.
Mike Springob
Mike Springob
am 19.05.2015 um 16:37
oh ja, das habe ich gar nicht beachtet - sehr gut bedacht! :-D
Danke für die Info, ich bin sehr gespannt auf die neuen Funktionen.
Gruß,
Mike
Benutzer 2566
Benutzer 2566
am 18.10.2015 um 12:58
wie weit ist das Thema MAX! ?
Ich setze Intertechno und MAX! ein. Seit dem Wegfall von Steckerchecker suche ich Händeringend eine vernünftige Lösung. Everhome würde alles wunderbar zusammenführen. Kann man eigentlich auch mehrere Standorte verwalten (Büro, Zu Hause, Ferienhaus...usw?)
LG
Oliver
Stephan
Stephan
am 18.10.2015 um 16:13
die Unterstützung der MAX! Geräte seht weiterhin auf unserer Planungsliste. Allerdings werden wir zunächst die Unterstützung für die HomeMatic Geräte ausbauen.
Du kannst mit einem Kundenkonto mehrere CloudBoxen verwalten und steuern. Dies können mehrere CloudBoxen in einem Gebäude sein (wenn dieses sehr gross ist) oder auch mehrere Häuser sein. Bespiel: Haus in Deutschland und Ferienhaus in Spanien. Du gibst für jedes Gerät einfach an, mit welcher CloudBox dieses gesteuert werden soll.
Benutzer 2566
Benutzer 2566
am 18.10.2015 um 18:27
herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es schon einen Zeitplan für die Umsetzung? Respektive: Bekomme ich über einen Newsletter oä. mit wenn es soweit ist?
LG und schönes Restwochenende
Oliver
Stephan
Stephan
am 18.10.2015 um 18:31
wir werden über die MAX! Integration nach Fertigstellung hier im Forum und unter News berichten, weiter auf Facebook und Google+.
Noch im Oktober gibt es übrigens den everHome Newsletter, damit jeder unserer Kunden über Neuerungen in everHome informiert ist.
Benutzer 1555
Benutzer 1555
am 24.04.2016 um 21:26
Geplant war es ja schon vor einem guten Jahr!
Gruss
Sascha\r\n\r\nHat sich bis jetzt immer noch nichts getan ;-) Schade schade. Glaub das wird auch nichts mehr oder ??? 23.10.2016


Sebastian
Sebastian
am 26.04.2016 um 13:44
MAX! ist weiterhin geplant.
Kanthony
Kanthony
am 02.09.2016 um 08:49
Kanthony
thomas
thomas
am 13.10.2016 um 18:58
Benutzer 2721
Benutzer 2721
am 23.10.2016 um 12:25
Leider bisher offensichtlich ohne großen Fortschritt.
Kann man darauf hoffen, dass dies noch in dieser Heizperiode realisiert wird oder wird man ein weiteres Jahr vertröstet?
Benutzer 1555
Benutzer 1555
am 23.10.2016 um 20:04
Es wird schon lange vertröstet schade. Man sollte mal mit offenen Karten spielen, ob es noch was wird.
Sonst könnte man sich anderweitig umschauen!!!
Max
Max
am 02.11.2016 um 16:25
die MAX! Sensoren und Aktoren sind nun in everHome integriert.
Bitte beachtet, dass eine CloudBox nur entweder das HomeMatic Funk-Protokoll oder das MAX! Funk-Protokoll unterstützt. Hierzu ist in den Einstellungen der CloudBox die entsprechende Auswahl vorzunehmen. Erforderlich ist eine CloudBox 2202 mit HomeMatic Lizenz oder das Premium Paket.