everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
Mehrfachaktoren von Homematic
Mark85
Mark85
am 25.08.2015 um 22:10
- HomeMatic Funk-Schaltaktor 4-fach, Aufputzmontage: HM-LC-Sw4-SM
- HomeMatic Funk-Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage: HM-LC-Sw4-DR
Danke für Eure Antwort.
MfG Markus
errator
errator
am 26.08.2015 um 11:14
das würde mich auch interessieren. Ich habe aktuell mehrere ITL 1000 für 24V Magnetventile zur Bewässerungssteuerung. Das nimmt viel Platz weg, die Aktoren wären eine gute Lösung.
VG Mario


Sebastian
Sebastian
am 26.08.2015 um 11:16
aktuell werden die zwei Geräte noch nicht unterstützt.
Wie stellt ihr euch die Benutzerschnittstelle dazu vor? Wie würde die Gerätekachel im Portal/in der App aussehen?
Reptiel
Reptiel
am 28.08.2015 um 09:59


Sebastian
Sebastian
am 28.08.2015 um 10:03
ein schon unterstützter Mehrfachaktor ist der Intertechno ITL-3500
Dieser stellt im Portal ein Gerät für jeweils einen Kanal bereit, welchen man separat schalten kann.
errator
errator
am 28.08.2015 um 10:44
sorry habs vergessen. Ich habe mir Testweise mal den ITL 3500 ins Portal genommen um die GUI zu sehen. Leider sehe ich dort nur Ein/aus und keine Möglichkeit die 3 Kanäle zu schalten?
So hätte ich mir das auch vorgestellt für die Homematic. Ein/Aus direkt untereinander, bzw drei Schaltflächen nebeneinander und dann je nachdem mit Ein/AUS Schalter nach Zustand wechseln.
VG Mario


Sebastian
Sebastian
am 28.08.2015 um 10:50
beim ITL-3500 lernst du jeden Kanal als einzelnes Gerät direkt an, du erhälst also 3 getrennte Geräte. Bei HomeMatic ist das nicht so ohne weiteres möglich, da der Anlernprozess deutlich komplexer ist.
errator
errator
am 28.08.2015 um 11:23
OK dann ist klar warum ich nur einen Kanal erstmal sehe. Wir die Anbindung bei Homatic ist kann ich nicht sagen, aber eine Schaltfläche wäre vielleicht denkbar auf der man mit gedrückt halten dann die Auswahl EIN/Aus hat.
Mark85
Mark85
am 28.08.2015 um 22:42
Ich habe zurzeit den ITL-3500 im Einsatz mit everhome und finde die Einbindung sehr gut!
Die beiden Homematic 4-fach Aktoren HM-LC-Sw4-SM/DR steure ich zurzeit mit einem Homematic Handsender an. Vom Prinzip her ist der Einlernprozess bei Homematic von aussen gesehen gleich wie bei IT. Jeder Kanal im Aktor hat einen Taster für die manuelle Schaltung und fürs Einlernen. Will man einen der vier Kanäle einlernen, so drückt man den Taster des gewünschten Kanals am Aktor so lange, bis die LED blinkt, dann kann man den Handsender entsprechend koppeln.
Von der Benutzerseite her wäre eine zum ITL-3500 identische Implementation des 4-fach Aktors ideal. Will man die 4 Kontakte als Bestandteil des gleichen Aktors darstellen, kann man das ja über die Bezeichnung regeln. Jeder Kanal bekäme aus meiner Sicht ein Icon in everhome, identisch zu ITL-3500. Das wäre wirklich super...
MfG Markus
errator
errator
am 28.08.2015 um 23:00
VG Mario
Mark85
Mark85
am 28.08.2015 um 23:05
Warum nimmst Du nicht die ITL-3500 von IT? ...und falls Du die Zeitglieder im ITL-1000 beim ITL-3500 vermisst, dann kannst Du diese Funktion eventuell in everhome für die Aktoren des ITL-3500 nachbilden.
MfG Markus
errator
errator
am 28.08.2015 um 23:10
sorry du hast indirekt recht. Ich hatte auf Arbeit die Hometic Aktoren angeschaut und gedacht gelesen zu haben, dass diese Potentialfrei sind. Aber jetzt habe ich mir nochmal das Datenblatt raus gesucht :/ Meine Ventile laufen über 24V DC und ich brauch einen Potentialfreien Aktor. Da kenne ich bisher nur den ITL 1000 aber leider keinen potentialfreien Mehrfachaktor.
Damit fällt das Homatic auch raus, jetzt bin ich etwas enttäuscht, aber wer lesen kann....
VG Mario
Mark85
Mark85
am 28.08.2015 um 23:43
Das mit dem Lesen können stimmt. Ich habe Deine Anforderung 24VDC/potentialfrei nämlich überlesen. Sonst wäre ich nicht mit der Idee des ITL-3500 gekommen!
Ich habe die Beschreibung der Homematic 4-fach Aktoren nochmals durchgesehen mit den Resultat: Beide Typen des 4-fach Aktors (Aufputz und Hutschiene) verfügen über potentialfreie Kontakte für ohmsche Belastung. Also wären die für Dich wohl doch eine interessante Lösung, falls durch everhome unterstützt.
MfG Markus
Benutzer 2714
Benutzer 2714
am 11.04.2016 um 12:13
Ist der "HM-LC-Sw4-DR" schon implementiert oder doch schon seit einem Jahr auf der Liste?
Danke & Grüße
Bert
Benutzer 2714
Benutzer 2714
am 05.05.2016 um 21:52


Sebastian
Sebastian
am 06.05.2016 um 20:31
das Testgerät ist bestellt und wird demnächst implementiert.
Benutzer 2714
Benutzer 2714
am 11.05.2016 um 09:31
dann kann es bei mir ja vielleicht doch noch was werden mit der Gartenbewässerungssteuerung...
Grüße
Bert
Benutzer 2714
Benutzer 2714
am 14.06.2016 um 14:52
hab leider erst jetzt gesehen, dass alle Varianten des 4 Fach Aktors realisiert wurden außer die Hutschienen Variante HM-LC-Sw4-DR. Kommt die auch noch in kürze? Hängt schon bei mir im Schaltkasten...
Danke & Grüße
Bert
MartinCC
MartinCC
am 15.06.2016 um 07:00
ich habe mal eine Frage zu den Mehrfachaktoren. Haben diese auch eine Rückmeldung, wenn sie geschaltet wurden? Also wenn ich über everHome einen dieser Aktoren schalte, die Funkverbindung aber nicht vorhanden war, zeigt es mir dann in everHome an, dass der Aktor nicht eingeschaltet ist?
Gruß Martin


Sebastian
Sebastian
am 17.06.2016 um 13:17
@Bert: Der HM-LC-Sw4-DR wird jetzt ebenfalls unterstützt.
@Martin: Ja, der Zustand des Aktors ändert sich nach einem Schaltvorgang nur, wenn der Aktor diesen bestätigt hat.
MartinCC
MartinCC
am 17.06.2016 um 13:21
ich überlege gerade an meiner Fußbodenheizung das die Intertecho Aktoren, gegen einen 4 Fach Aktor von Homematic zu ersetzen. Denn die Intertechno Aktoren schalten manchmal nicht, wenn sie angesteuert werden und ich habe keine Rückmeldung im Portal, ob die Ansteuerung geglückt ist, oder nicht. Wie würde dies mit einem Homematic 4 Fach Aktor aussehen, wenn dieser angesteuert wird, aber kein positives Signal für eine durchgeführte Schaltung bestätigt. Wird der Aktor dann automatisch nochmal angesteuert?
Gruß Martin
Benutzer 2714
Benutzer 2714
am 17.06.2016 um 18:56