everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
MAX! Integration in die CloudBox
DirkH
DirkH
am 18.03.2016 um 08:47
ich habe clodbox neu erworben und setze schon seit Jahren das MAX! Heizkörpersystem von ELV ein. Laut info im Forum ist die Integration in die cloudbox in Planung. Wann kann man damit ca. rechnen? Ich stehe jetzt vor der (teuren!) Entscheidung auf Homematic-Thermostate umzusteigen oder eventuell noch zu warten.
Benutzer 2626
Benutzer 2626
am 20.03.2016 um 15:39
auch mich würde interessieren wie der Zeitplan zur Integration der MAX! Heizkörper Thermostate aussieht.
Sicher gibt es weitere MAX! Nutzer die sich sofort für die cloudbox entscheiden würden wenn die vorhandene Hardware nutzbar wäre. Wenn ich einen früheren Eintrag zu diesem Thema richtig verstanden habe scheint das Protokoll ja bekannt zu sein.
Eine Info des Everhome Teams zur Max! wäre klasse.
Max
Max
am 02.11.2016 um 16:31
die MAX! Sensoren und Aktoren sind nun in everHome integriert.
Bitte beachtet, dass eine CloudBox nur entweder das HomeMatic Funk-Protokoll oder das MAX! Funk-Protokoll unterstützt. Hierzu ist in den Einstellungen der CloudBox die entsprechende Auswahl vorzunehmen. Erforderlich ist eine CloudBox 2202 mit HomeMatic Lizenz oder das Premium Paket.
drhainka
drhainka
am 02.11.2016 um 17:04
Max
Max
am 03.11.2016 um 06:36
die CloudBox 2101 verfügt nicht über einen separaten 868 MHZ Transceiver und kann somit die MAX! Geräte nicht bedienen.
drhainka
drhainka
am 03.11.2016 um 13:24
Eugen Michael
Eugen Michael
am 04.11.2016 um 15:14
MAX! hält nach meiner Kenntnis die Programme in den einzelnen Thermostaten, so dass bei fehlender Internetverbindung gleichwohl ausnahmslos die automatische Temperaturregelung immer funktioniert.
Ist das nun bei CloudBox Premium auch so? Laufen die Programme, einmal eingestellt, also durch - ohne auf die Cloudbox angewiesen zu sein? Weil: Wenn ich jetzt umstelle und das Badezimmer bleibt morgens kalt, macht mich meine Olle kalt...
2HMC: Für Altkunden ist die Preisgestaltung in der Tat etwas undurchsichtig. Auf der anderen Seite: Wieviele verdammte Cloudboxen muss ich im Monat verkaufen, um in der Nähe von Münster lebende Ingenieure mit einem angemessenen Gehalt zu ernähren? Gefühlt 200 Stück. Also, für mich seid Ihr Idealisten. An Reichtum glaube ich nicht ansatzweise. Mich wundert (und freut), dass Euch nicht schon einer vom Markt weggekauft hat. Also, Danke und weiter so...
Und an die Jammerer: Das Teuerste an meinem CloudBoxsystemen ist die Zeit, die ich mit der Programmierung verwendet habe. Mit anderen Systemen noch mal neu anfangen, na, lieber nicht.
Ein paar Beispiele:
1.
MAX! lässt sich seit SIERRA nicht mehr mit einem aktuellen Mac einrichten wegen der fehlenden Javaunterstützung 6.0.
2.
Ich habe mir so eine elgato-Homekit-Steckdose fürs Büro gekauft, das ist vielleicht ein Drama! Für Geofence müsste ich noch eine Apple TV anschaffen. Stromverbrauch wird nur in der elgato-App, nicht aber in der Apple-App Home angezeigt.
3.
Mein Kumpel hat Smarthome vom rosa Riesen. Vor einem halben Jahr jedenfalls war Programmierung nach Sonnenstand nicht möglich (und er hat ein Vielfaches ausgegeben).
Also, hört auf zu jammern. Sonst gehen die Jungs nach Siemens fürs doppelte Gehalt und für Ihre UG kriegen die noch 'ne hübsche sechsstellige Summe. Dann sind wir wirklich gekniffen.
Schönes Wochenende aus Dortmund - E.
Der_Elvis
Der_Elvis
am 04.11.2016 um 15:28


Sebastian
Sebastian
am 07.11.2016 um 15:50
die Heizplanung wird nicht von everHome auf dem Thermostaten hinterlegt, die Soll-Temperatur wird zu dem Zeitpunkt übertragen, zu dem sie benötigt wird.
Eugen Michael
Eugen Michael
am 07.11.2016 um 15:57
Danke für die schnelle Antwort.
LG - E.
drhainka
drhainka
am 20.11.2016 um 17:16
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.jutzig.max.remote.activity&ah=sgfjr14FotUcCYnd-TOn3DZqQWg&hl=de
Vielleicht könnte man den Funktionsumfang der App irgendwie auch in everhome intrigieren? Wäre vielleicht auch möglich das die Geräte am Original Cube Angelernt bleiben und man über Everhome den Cube steuern kann? Somit müsste man sich nicht entscheiden welche Geräte die Cloudbox ansteuern will ob Max! oder Homematic? Wäre echt Top!
Grüße Patrick H.
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 26.12.2016 um 11:40
ich habe mir den 14-Tägigen Testbetrieb mal frei schalten lassen, ausser das die Programmierung nicht sonderlich komfortabel ist (meine Meinung) ist das Steuerungsmodul zumindest an einer Seite noch zwanghaft verbesserungswürdig. Wenn ich den Max! Cube oder das Wandthermostat+ verwende, kann ich am Thermostat die Temp. ändern und das wird auf dem Cube/WT+ auch angezeigt und bleibt bis zum nächster Timer-Durchgang genau so bestehen. Im Gegensatz zu Everhome, dort wird zyklisch der Sollwert immer wieder geschrieben, ob das der Nutzer will, oder nicht. Hier fehlt auf jeden Fall die Möglichkeit dies einzustellen, dann wäre alles perfekt, zwei Radio-Buttons würden es tun.
1. Zwangsbetrieb: EverHome überschreibt den Sollwert zyklisch, wie bisher
2. Last-Push: Everhome liest den Sollwert vom Thermostaten nur aus, dies bis zum nächsten Timerdurchgang und schaltet/überschreibt erst dann wieder
Vielleicht gibt es dazu Meinungen. Übrigens gibt es viele Gründe, eine manuelle Steuerung zuzulassen, z.B. Handi nicht in der Nähe, der Benutzer hat gar kein Handi und was weiss ich noch alles.
Gruss
Stefan
drhainka
drhainka
am 26.12.2016 um 12:18
bin ganz deiner meinung! Ist immer umständlich wenn man nur mal kurz die Temperatur ändern will. Ich hatte mir halt gewünscht das die funktionen von Max! Heizungssystem wie Boost, Entkalkung, Geräte Offset, WT Temperaturanzeige ist/soll usw. auch dann in everhome funktionieren.
Grüße
Patrick H.
ranw
ranw
am 07.01.2017 um 11:59
die von mir installierten Fensterkontakte werden sehr häufig von der Cloud Box "übersehen", d. h. obwohl die Kontakte reagieren (dreimal blinken) bekomme ich von der Cloud Box keine Benachrichtigung. Im Logbuch findet sich auch kein Eintrag über das Öffnen oder Schließen. Eigentlich wollte ich die Fensterkontakte zum Steuern von Heizkörperthermostaten nutzen. Gibt es eine Lösung? So ist das System viel zu unzuverlässig.
ASch
ASch
am 02.11.2017 um 18:20
das Max System betreibe ich incl. der Wandthemostate, Wandschalter und div Fensterkontakte schon seit einigen Jahren. Eines der WT sogar zwangshalber, weil das zugehörige Thermostat unerreichbar verbaut ist.
In 04.17 dann der Wechsel auf die Cloudbox, mit entprechender Erwartungshaltung. Und jetzt, wo die Heizsaison losgeht, bin ich mehr als nur enttäuscht!
Wandthermostate = unnütz
Direkte Regelungen am Thermostat = geht nicht
Programmierung = sehr umständlich
Entkalkung = nicht vorhanden
Boost = nicht vorhanden
Schnelle Regulierungen = nur sehr umständlich
Temp. Anzeigen im Bord = teilweise nicht real.
Meine Erwartung war zu Beginn schon, dass diese Funktionen sukzessive nachgereicht werden, und dass der erste Release die Max/ ELV Kundschaft mit abgespecktem Umfang locken sollten.
By the way:
Dass nun Alexa die Temperatur für mich regeln kann, ersetzt leider keinesfalls die fehlenden Umfänge
Bevor ich in weiterem Frust Blabla... verfalle, die offenen Fragen:
Wird es die o.g. Funktionen noch geben?
Werden alle MaxCub Skills umgesetzt?
Wann werden sie verfügbar sein?
Danke im voraus für die Antwort.
Gruß A
Benutzer 8314
Benutzer 8314
am 10.11.2017 um 09:06
lokal bedient über Wandthermostat. Alles andere macht keinen Sinn.
Einzig den WT habe ich eingebunden, so sieht man wenigstens den Temperaturverlauf... ist ja auch schonmal was.
Ich frage mich, wenn Heizkörperthermostat mit MAX Cube verbunden ist, kann man diesen HT immer noch mit WT koppeln und darüber auch bedienen?
Grüße
Harald
ASch
ASch
am 10.11.2017 um 20:07
Kann mir nicht vorstellen, dass der Mixbetrieb zwischen Cube und Cloudbox funktioniert!?
Eines der Geräte muss ja die Steuerung inne haben. Evtl. fehlt mir jedoch die Fantasie dazu ...
Letztendlich ginge aber auch das am Sinn vorbei. Ich will mit der Cloudbox EINE Steuereinheit haben, die die Funktionen der Geräte und deren jeweiligen Umfang komplett unterstützt! So wurde es seitens everHome angepriesen.
Wir reden hier nicht von einer fehlenden Farbe bei einer Stimmungslampe, die sich nicht steuern lässt oder falsch angezeigt wird, sondern von der Heizung!
Noch warte ich geduldig auf die Antwort zu den gestellten Fragen.
Vielleicht ist die Zahl der MAX User aber auch so gering, dass es seitens der everHome Verantwortlichen ignoriert werden kann?
Beste Grüße
A
M
M
am 15.11.2017 um 16:34
Ich kann mich dem nur anschliessen. Die aktuelle Funktionalität und Bedienfreundlichkeit für MAX! Geräte ist dringend verbesserungsbedürftig. Generell bin ich sehr zufrieden mit Everhome, habe aber meine MAX! Aktoren und Sensoren wieder abgemeldet und bediene diese nun wieder über den MAX! Cube. Leider ist das nicht die Lösung, die ich mir von Everhome erwartet habe und weswegen ich mich für die Premium Lösung entschieden habe. Aus meiner Sicht ist damit das wesentliche USP von Everhome, dass ich nur noch ein Gerät zur Steuerung meiner verschiedenen Smart Home Devices benötige, in Frage gestellt. Ich hoffe sehr, dass Everhome die MAX! Steuerung nachbessert.
Viele Grüße
M
Eugen Michael
Eugen Michael
am 15.11.2017 um 17:37
Da der Max-Cube via Internet den Zugriff zulässt, ist der Weg zu Everhome doch eigentlich gar nicht weit (JM2C)... Geht da nicht was mit HTTP-request?
Aber was soll's: so oft ändert man die Heizung ja nicht und wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen, verschiedene unterschiedliche Systeme zur Steuerung parallel einzusetzen (Bei mir: Alexa, everhome, Max).
Everhome ist für mich immer noch State of The Art, jedenfalls was Preis/Leistungsverhältnis angeht.
LG aus Do - E.M.
Benutzer 12692
Benutzer 12692
am 18.11.2018 um 16:52
Habe mir extra die Cloudbox und sowie die Max plus Thermostate mit Fensterkontakte gekauft um die Heizungen im gesamten Haus zu steuern.
Erstmal werden immer falsche Uhrzeiten im Thermostat angezeigt.
Zweitens ist die automatische Funktion nicht möglich, da bei öffnen und schließen des Fensters das Thermostat immer von Automatisch in Manuel umschaltet!
Die Geräte werden als kompatibel gelistet, da erwarte ich auch das sie entsprechend funktionieren und nicht nur ein Bruchteil!
Um antworten wurde hier auch schon einige Male gebeten!
Max
Max
am 19.11.2018 um 11:05
der Modus ist Manuell, da der MAX! Funk-Thermostat über everHome gesteuert wird.
Bzgl. der Synchronisierung der am MAX! Gerät angezeigten Uhrzeit: Ich habe die Anfrage an unsere Entwicklung weitergegeben. Die angezeigte Uhrzeit am MAX! Gerät ist allerdings für die Steuerungsfunktion nicht relevant.
Benutzer 9030
Benutzer 9030
am 29.11.2018 um 22:03
Ich bin leider auch ein enttäuschter Neukunde des Systems... Hatte mit dem maxcube immer alles richtig am laufen ...mit everhome leider gar nichts mehr...
im Wohnzimmer werden die Heizkörper Ventile immer ca 18° geöffnet. Obwohl die ist Temperatur schon 3°C über dem soll ist. (soll 22. Ist 25. Ventil offen …. Lösung nur soll temp runter setzen) … in anderen räumen gleiche verhalten.... wandthermostat sollte unbedingt ist temp anzeigen können ! sind da Änderungen geplant oder muss ich alles wieder verkaufen?
Mfg Patrick
Benutzer 12976
Benutzer 12976
am 08.12.2018 um 22:40
LG
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 09.12.2018 um 12:17
ein wenig mehr Info wäre ganz hilfreich. Die richtige Box? 868Mhz werden benötigt. Ist die Box in der Funktionsauswahl auf \"Max!\" eingestellt? Waren die Aktoren/Sensoren vorher mit einem anderen System verbunden (Cube?)?
Ein kleiner Hinweis, mit der Everhome-Box funktioniert alles bisher deutlich besser als mit dem Cube, denn dieser hat immer mal wieder die Programmierung verloren. Drei Dinge die man zu Everhome und Max! allerdings wissen sollte:
1. Die Uhrzeit auf dem Thermostaten stimmt nicht mit aktuellen Uhrzeit überein
2. Die Thermostate stehen auf \"Manuell\", das wird sicherdeshalb gemacht, weil in die Thermostate nicht ein Programm überspielt wird, sondern zur Timerzeit immer wieder umgestellt wird, d.h. die Timerdaten mit dazugehörigen Daten werden dann geschrieben.
3. Und das ist das ein wirkliches Problem, es ist nicht möglich die Temp. von Hand zu verstellen, dies wird immer wieder durch \"pollen\" von Everhome überschreiben, also entweder Alexa oder die APP zum verstellen/überschreiben verwenden.
Gruss
Benutzer 9985
Benutzer 9985
am 11.12.2018 um 13:19
Ich kann nur bestätigen das die Steuerung der Max Thermostate wunderbar funktioniert.
Habe 9 Max Heizkörperthermostate in Betrieb.
Gruß
Jörn
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 11.12.2018 um 14:05
Gruss Stefan


Sebastian
Sebastian
am 11.12.2018 um 14:10
die Uhrzeit der Thermostate sollte nun korrekt übertragen werden, sobald die Thermostate diese erneut von der CloudBox abrufen.
Das manuelle Überschreiben direkt am Thermostat wurde nun auch für Max! wieder freigegeben. Bei unbeabsichtigten Überschreibungen sollte mindestens Firmware 4.5.5 auf der CloudBox installiert werden.
Benutzer 23921
Benutzer 23921
am 12.07.2022 um 18:00
Hätte jemand einen Erfahrungsbericht ob sie das lohnt weil in den Beiträgen hier Wirt ja teilweise von Problemen geschrieben ob die mittlerweile abgestellt sind
Mit freundlichen Grüßen
Fischer
Benutzer 3120
Benutzer 3120
am 13.07.2022 um 08:10
Ich setze schon seit Ewigkeiten MAX! in Verbindung mit der Cloudbox ein. Das funktioniert alles ohne Probleme, auf jeden Fall deutlich zuverlässiger als mit dem Cube!
Thermostate, Fenstersensoren und noch einiges mehr, funktoniert alles super. Einzig ist das Anlernen manchmal etwas holprig und braucht mehr als einen Anlauf, einmal integriert läuft es dann wie am Schnürchen.
Stefan