everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
Hoymiles MS-A2 Solarbatterie, 2.2 kWh
Benutzer 38394
Benutzer 38394


Daniel
Benutzer 42031
Hallo
Mich würde interessieren ob es von eurer Seite schon fertig ist , also ob es nur noch an Hoymiles liegt?
Mg Christoph


Daniel
Benutzer 38394
Hoymiles MS-A2 Solarbatterie, 2.2 kWh ?
MfG
Benutzer 34074
Benutzer 34074
Benutzer 41999
Benutzer 38394
MfG
Benutzer 32302
Benutzer 39115
Benutzer 38394


Daniel
Andi
Benutzer 38394
Benutzer 32302
Andi
Andi
Benutzer 41409
Benutzer 38394
Benutzer 41409
Benutzer 46898
Benutzer 41409
Benutzer 18976
Benutzer 48865
Udo62
Nulleinspeisung in Verbindung von EcoTracker und dem Hoymiles MS-A2. Meine Einstellungen:
Wenn der EckoTracker bereits mit dem MS-A2 gekoppelt ist müssen in der Hoymiles App "S-Miles Home" nur wenige Einstellungen gemacht werden.
Unter Geräte den EcoTracker auswählen.
Im Punkt: "Einspeisung ins Stromnetz" die Einstellungen deaktivieren und mit OK bestätigen.
(Hier könnte auch ein Wert eingetragen werden. Der wird aber von System ignoriert.)
Hoymiles MS-A2 Einstellungen:
Betriebsmodus = Eigenverbrauch
Einspeisung ins Stromnetz = Aus ( wird aus sein da von der Einstellung vom EcoTracker oben übernommen.)
Hauslasteinstellung = Lastleistungskurve =0, Temporäre Last = AUS
Einstellung der Ausgangsleistung = 800W wie er sich gehört.
Netzgebundene Eingangseinstellung = Leistung nach Wahl. Dient dem Laden aus dem Netz wenn PV nichts liefert.
Stromverwaltung = Aus
Batterieheizung = An oder Aus, je nach Standort und Jahreszeit.
So läft es bei mir seit einiger Zeit sehr gut.
Benutzer 45718
Benutzer 34243
Udo62
Benutzer 45718
Benutzer 46898
Dirk


Daniel
Benutzer 45718
Dirk


Daniel
Dirk
Dirk


Daniel
Dirk
Dirk
Benutzer 50774
Benutzer 45638
Dirk
Benutzer 45599
Benutzer 46898
Dirk
Benutzer 45599
Benutzer 34112
Benutzer 46898
Alex
Beispiel:
13.Juni
Solar Gesamtertrag: 4,97 kW/h
Benutzer 52865
Dirk
Benutzer 47841
Andreas
Benutzer 47841
Benutzer 47841
Benutzer 57276
Benutzer 56311
Benutzer 18976
Udo62
Hallo Volker,
wenn du den 2. Speicher so angeschlossen hast, wie es von Hoymiles vorgesehen ist, dann zeigt der alte Speicher derzeit den korrekten Wert an.
Zur Erklärung: laut Hoymiles soll ja für die Vernetzung der bereits vorhandene Speicher in den neuen Speicher eingesteckt werden. Der dann wiederum in die Steckdose.
Der neue Speicher wird zum Master und steuert auch die Ent- und Beladung des alten Speichers.
Durch die Kombination trägt der alte Speicher so auch nur noch die Hälfte der Versorgung deiner Last. Und das ist genau dass, was du siehst.
Dein alter Speicher ist ja schon in der Everhome App eingetragen und er zeigt dir genau das an, was er vom Master an Strom bekommt bzw. an den Master abgibt. Und das sollte ungefähr die Hälfte deiner Last sein.
Der Master, also der neue Speicher zeigt dir die kombinierten Werte der beiden Speicher an.
Vorschlag: aus der everhome App den alten Speicher raus und nur den neuen Speicher rein.
Gruß Udo