everHome Community
Willkommen in der everHome Community!
Die Community besteht aus verschiedenen Bereichen in denen sich everHome-Benutzer untereinander austauschen können. Hier findest du sicher den ein oder anderen nützlichen Hinweis. Auch das everHome-Team schaut hier gerne vorbei, klärt Fragen und nimmt eure Anregungen auf.
Unterstützung diverser Funkprodukte
UweW
UweW
am 03.01.2015 um 15:54
ich habe auch Interesse, in Zukunft meine SmartHome-Steuerung über everHome zu erledigen und habe mich dazu im Portal angemeldet. Allerdings benötige ich Unterstützung für die Vivanco-Funksteckdosen FSS 33600W, von denen ich mehrere im Einsatz habe. Im Portal ist Vivanco als Hersteller bereits gelistet und soll ja laut Support-Seite im Januar 2015 auch unterstützt werden. Allerdings ist der Gerätetyp im Portal nicht auswählbar. und ich kann das Portal nicht entsprechend testen. Gibt es dazu schon neuere Informationen?
Desweiteren wäre für mich die Steuerung von Hörmann Garagentor-/ Hoftorantrieben sehr interessant. Diese nutzen auch 433MHz-Funksteuerung. Ist hier etwas in der Planung?
Gruß Uwe
Claudia
Claudia
am 03.01.2015 um 19:03
wir unterstützen seit heute als Geräte Brennenstuhl RCS 1000 N Zwischenstecker, die den Vivanco-Funksteckdosen FSS 33600W sehr ähnlich sind.
Vergleiche bitte im everHome Portal die Dip-Schalter Darstellung der Brennenstuhl RCS 1000 N mit den Dipschaltern Deiner Geräte und gib uns hier eine Rückmeldung, ob diese übereinstimmen.
Auf Deine Anfrage zu Hörmann melde ich mich noch.
UweW
UweW
am 03.01.2015 um 20:04
also das Dip-Schalter-Layout der Vivanco-Funksteckdosen ist absolut identisch mit der von Euch dargestellten Brennenstuhl-Dose, allerdings lassen sich im Portal die Dip-Schalter D und E nicht schalten.
Wann ist eigentlich die Unterstützung der Vivanco-Dosen geplant? Solange möchte ich noch warten, bis ich mir die Box zulege. Und wenn Ihr irgendwann Hörmann unterstützt, wäre es perfekt. Danke.
Gruß Uwe
Stephan
Stephan
am 03.01.2015 um 20:22
bei der Brennenstuhl haben wir die DIP-Schalter Einstellungen auf das Intertechno Protokoll gemapped, so ist es bei uns sauberer implementiert. Vielleicht hat ja ein anderer everHome User Lust, Vivanco zu testen und hier zu berichten. Würde uns freuen.
Schaeffer@aon.at
Schaeffer@aon.at
am 05.01.2015 um 13:52
Claudia
Claudia
am 05.01.2015 um 18:13
wir haben bei uns auch zwei Somfy Jalousien verbaut. Allerdings ist hier der Motor und Empfänger über ein Kabel getrennt. Daher haben wir den Somfy Empfänger entfernt und an die Hirschmann Kupplung einen Intertechno Jalousie-Schalter ITL-500 angeschlossen. Nun kann die Somfy-Jalousie mit Intertechno gesteuert und automatisiert werden.
Schaeffer@aon.at
Schaeffer@aon.at
am 05.01.2015 um 20:00
Lg
Benutzer 1255
Benutzer 1255
am 14.01.2015 um 15:06
Danke!


Sebastian
Sebastian
am 14.01.2015 um 16:05
laut dürftiger Dokumentation im Internet sind viele Elro-Geräte vom Protokoll her gleich zu Intertechno.
Du kannst im everHome-Portal unter sechs verschiedenen Elro-Geräten wählen, wir haben hier aber klargestellt, dass diese noch nicht getestet sind.
Es wäre super, wenn jemand zu einem oder mehreren davon Testberichte liefern könnte, sodass wir diese offiziell unterstützen können.
Benutzer 1255
Benutzer 1255
am 15.01.2015 um 19:36
verstehe, das genau ist das Problem - keiner investiert und kauft auf gut Glück irgendein Elro-Zeug, das dann nicht funktioniert.
Genau deshalb frag ich ja in die Runde, weil ich auch nicht der erste sein will der damit auf die Nase fällt.
Trotzdem Danke und Gruß
Rainer
Stefan
Stefan
am 15.01.2015 um 20:22
Gibt es die Möglichkeit die Signale von Intertecho Signalgebern wie z.b. Bewegungsmelder oder Tür -und Fensterschalter ITM 100, über die Cloud Box zu verarbeiten und einen oder mehrere Aktuatoren zu schalten?
Viele Grüße
Stefan
Claudia
Claudia
am 16.01.2015 um 12:03
die CloudBox kann nur auf einer Frequenz hören. Hier haben wir die Frequenz 868 MHZ (und nicht 433 MHZ) reserviert. Die von Dir angefragten Sensor-Funktionen werden wir im nächsten Schritt mit Homematic Geräten unterstützen. Hier ist ein sehr gutes Angebot von Sensoren vorhanden. Intertechno Sensoren werden wir nicht unterstützen.
Benutzer 1255
Benutzer 1255
am 02.02.2015 um 17:11
wie ist denn Eure Sicht auf ein paralleles Nebeneinander von CloudBox und Homematic CCU2 in einem Haus? ...bei eindeutiger Zuordnung der Aktoren/Sensoren zur jeweiligen Plattform, natürlich? Stören sich die Systeme gegenseitig? Ich würde evtl. den Einsatz des Motortürschlosses von Homematic mit der CCU testen und nutzen wollen, sofern Ihr mir dafür grünes Licht gebt und nicht von vornherein klar ist, dass das nicht klappen kann. Eine Unterstützung der Keymatic ist ja vermutlich nicht so schnell bei Euch verfügbar, wie ich es gerne ausprobieren würde.
Danke und Gruß
Rainer
Stephan
Stephan
am 02.02.2015 um 17:30
everHome und CCU können sicherlich in einem Haus parallel (aber auch Geräte-seitig getrennt voneinander) betrieben werden. Ob das sinnvoll ist, musst Du selber entscheiden.
In der Tat wird die Unterstützung der Keymatic in everHome noch etwas dauern.
Benutzer 1813
Benutzer 1813
am 11.05.2015 um 18:36
Durch Christian Schäffer wurde am 05.01.2015 um 13:52 folgende Frage gestellt:
"Hallo vielleicht gibt's eine Möglichkeit Somfy Markisen zu steuern hatte auch 433 Mhz und sind selbst lernend ?"
Ich habe genau die gleiche Problematik und wäre über eine Lösung sehr erfeut.
Grüße, Mathias
Max
Max
am 18.05.2015 um 13:16
entschuldigt die verspätete Antwort. Wir haben uns das Somfy RTS Protokoll angesehen und denken, dass es in everHome integrierbar ist.
Es gibt aber noch weitere Somfy Protokolle, die sich von Somfy RTS unterscheiden.
Leider können wir noch keine verbindliche Zeitangabe machen, wann Somfy RTS Aktoren in everHome genutzt werden können.
Stephan
Stephan
am 02.06.2015 um 14:42
wir arbeiten zur Zeit an der Somfy RTS Integration in everHome. Wenn Ihr Interesse habt, so beschreibt doch hier Eure vorhandenen Somfy RTS Aktoren mit Modellbezeichnung.
Benutzer 1813
Benutzer 1813
am 04.06.2015 um 07:49
ich habe die Somfy Telis 1 RTS. Ist zwar schon ein älteres Model, funktioniert jedoch bisher einwandfrei.
Vielen Dank, dass ihr euch dieses Projekt angenommen habt.
Grüße, Mathias Hentrich
Max
Max
am 04.06.2015 um 17:40
bitte mache den Firmware-Update auf Version 4.1.2, um die Somfy RTS Integration nutzen zu können.
https://everhome.de/getting-started-firmware
Welchen Somfy RTS Aktor hast Du verbaut?
Schaeffer@aon.at
Schaeffer@aon.at
am 06.06.2015 um 09:13
Habe heute meine Somfy Markise Angelernt funktioniert nur die anzeige das Bild sonnenmarkise funktioniert genau verkehrt mit dem Bild Rollo Passt die anzeige kann ich das ändern ?
Und noch eine andere Frage : habe Sommer Torantriebe ( 868 MHZ ) besteht die Möglichkeit diese in die Planung aufzunehmen ?
Danke grüsse Christian
Compel
Compel
am 29.06.2015 um 17:50
Ich benutze Rohrmotor24 RMF-RS1/UP
MfG Robert Timmer
Max
Max
am 01.07.2015 um 13:05
Du musst den Rohrmotor am Schalter RMF-RS1/UP umverkabeln. Die Leiter für schwarz und braun sind vertauscht.
Compel
Compel
am 01.07.2015 um 23:00
ich gehe mal davon aus das du den RMF-RS1/UP kennst.
Es ist genau angegeben wie der eingebaut wird (Taster links), und wie die Kabel angeschlossen werden. Bei den Jalousien ist ja auch alles i.O.
Wenn ich nun die Markisen genau so anschließe funktionieren Sie wunderbar, nur das das Icon genau falsch rum ist. Würde ich nun die beide Motorkabel tauschen fährt die Markise ja hoch wenn ich runter drücke, und vice versa. Allerdings würde dann das Symbol passen.
Ich denke das eine universelle Lösung wäre das man das Bild invertieren kann, Grundsätzlich.
VG Robert
Benutzer 1813
Benutzer 1813
am 06.07.2015 um 21:51
Nachdem in den letzten Wochen viele Hersteller integriert wurden, worüber ich sehr froh bin, da auch davon profitieren konnte, jetzt die Frage, ob auch die Funkbedienung für die Novoferm Garagentor Antriebe möglich wären?
Viele Grüße und weiter so!
Mathias
Max
Max
am 07.07.2015 um 06:30
die Novoferm Produkte VivoPort, NovoGate und Novomatic unterstützen einen Taster 'Novoferm Innendrucktaster Signal 107'.
Impuls: 1fach-Schaltimpuls
Stattdessen lässt sich also auch ein ITL-1000 Funk-Allrounder mit Tast-Modus (1 Sekunde) betreiben.
Dieser Modus wird von everHome unterstützt.
Benutzer 1813
Benutzer 1813
am 07.07.2015 um 08:11
leider habe ich keines der von Dir genannten Antriebe. Bei mir ist ein NovoPort Antrieb installiert und dazu habe ich zwei Tastsender Novotron 302. Ich habe den von Dir genannten ITL-1000 schon ausprobiert, leider nicht erfolgreich.
Gibt es noch eine andere Variante?
Grüße, Mathias
Compel
Compel
am 07.07.2015 um 08:23
Das funktioniert immer.
MfG Robert
Benutzer 1813
Benutzer 1813
am 07.07.2015 um 09:04
@ Robert: Der NovoPort ist ein kompakter Antrieb ohne kabelgebundenem Schalter, soll heißen, der Antrieb hat sämtliche Funktionen "on board", keine Taster sind ausserhalb, welche mit dem ITL-1000 geschaltet werden können.
Ich hatte den Beitrag von Max auch so verstanden, dass der ITL-1000 Modus in der Lage ist, den NovoPort Antrieb direkt anzusteuern. Da hab ich es mir wohl zu einfach gemacht....
Grüße, Mathias
Max
Max
am 07.07.2015 um 09:10
ohne Mitarbeit des Herstellers Novoferm lässt sich eine Integration des Funk-Protokolls in everHome nicht vornehmen. Gerne kannst Du Dich als Kunde an die Fa.Novoferm wenden. Wir sind generell an einer Integration weiterer Funk-Protokolle interessiert.
Compel
Compel
am 07.07.2015 um 09:19
NovoPort Typ I, II, oder III haben laut Montageanleitung alle 3 einen Potentialfreien Eingang F für Schlüsseltaster o.ä. damit geht das.
* http://www.novoferm.de/media/1/montageanleitung-novoport-i.pdf
* http://www.novoferm.de/media/1/novoport__ii_generation__textteil.pdf
* http://www.novoferm.de/media/1/novoport-iii-mit-novoferm-logo.pdf
Gern geschehen ;-)
VG Robert
feulnermarc@aol.com
feulnermarc@aol.com
am 21.04.2020 um 15:54
da diese frage...
Und noch eine andere Frage : habe Sommer Torantriebe ( 868 MHZ ) besteht die Möglichkeit diese in die Planung aufzunehmen ?
… schon mal gestellt wurde und ich keine Antwort oder etwas der gleichen finde, wäre es schön wenn ich hier eine Antwort bekomm, ob da was in Aussicht ist
Danke schon mal
Max
Max
am 21.04.2020 um 18:36
das Sommer Funk-Protokoll kann nur unter Zuarbeit der Fa.Sommer in everHome integriert werden.
Sprich gerne als Kunde die Fa.Sommer mit deinem Wunsch nach einer Integration an.
feulnermarc@aol.com
feulnermarc@aol.com
am 28.04.2020 um 17:57
Den in der 2. Antwort wurde mir erklärt, das ich einen Aktor brauche, um mein Garagentor zuschalten.
Aber ich dachte es würde nur das Funkprotokoll der Fa. Sommer benötigt???
Für mich hört es sich einfach nur so an, also wollten sie dieses nicht herausrücken.
Naja...
Schade
Schönen Tag noch
Roland
Roland
am 28.04.2020 um 22:18
grundsätzlich geht es mit allen Torantrieben. Diese verfügen, wie oben schon beschrieben, über einen Schlüssel Taster/Schalter. Über diesen Anschluß kannst Du einen Aktor anschließen. Mußt halt nur sehen, wie es bei deinen Antrieb läuft. Bei meinem Torantrieb wird nur ein Impuls vom Schlüsseltaster benötigt.
Erster Impuls - Tor öffnet
Wenn man will, Zweiter Impuls - Tor stoppt, Dritter Impuls - Tor zu
Wichtig ist, daß der Schaltausgang potentialfrei (Relaiskontakt) ist. Das bekommt man mit dem ITL 1000 hin.
Genau das meinen die auch von der Fa. Sommer. Nur daß Du einen Aktor von denen verwenden sollst - mußt Du aber nicht!
mfg
Roland